Zum Inhalt springen

Datenrettung in Deutschland zum Festpreis!

100% kostenlose Analyse

Festpreis-Garantie

Wiederherstellung aller marktüblichen Datenträger

FirewireUnter der Bezeichnung Firewire versteht man einen seriellen Anschluss für Computer-Peripheriegeräte wie Kameras oder Festplatten, bei denen es auf eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ankommt. Andere Bezeichnungen für Firewire sind IEEE 1394 oder auch iLink. Während die letzte Bezeichnung von der Firma SONY eingeführt wurde, steht der Name Firewire für eine Implementierung der Firma Apple, die den ursprünglichen Standard bereits im Jahre 1987 entwickelt hat. Für Anwendungen am PC ist IEEE 1394 gebräuchlich, aber in der Umgangssprache hat sich auch hier der Begriff Firewire durchgesetzt.

Obwohl Firewire bereits Ende der 80er Jahre entwickelt wurde, verschwanden die Pläne für längere Zeit in der Schublade. Erst 1995 erfolgte eine allgemeine Standardisierung unter der Bezeichnung IEEE 1394. Apples Idee für Firewire lag nicht so sehr in der später gebräuchlichen Anwendung für reine Speicherzwecke (etwa von Festplatte oder Camcorder zum Computer), sondern in der Einrichtung kompletter Netzwerke. Die Zukunftsvision von Apple sah vor, sämtliche Geräte im Haushalt über Firewire miteinander zu vernetzen. Mittlerweile hat sich diese Vision aber angesichts der technischen Entwicklungen nicht durchsetzen können.

Obwohl Firewire durchaus mit hohen Geschwindigkeiten und leichter Vernetzbarkeit beeindruckte, setzte sich ab Ende der 1990er Jahre USB als serielle Schnittstelle an Computern und Peripheriegeräten durch. Da Firewire vor allem in den späteren Standards noch deutlich schneller war als die ersten USB-Anwendungen, gab es zwischen 1998 und 2005 eine Phase, in der die meisten digitalen Camcorder mit Firewire ausgestattet wurden. Für die Übertragung von digitalen Videodaten war USB 1.0 deutlich zu langsam.

Datenrettung zum Festpreis

Wir analysieren Defekte an allen gängigen Datenträgern aller Hersteller - kostenlos und unverbindlich.

Sie erhalten anschließend ein Festpreis-Angebot für die Wiederherstellung Ihrer Daten. Kosten fallen nur an, wenn Sie uns beauftragen und wir Ihre Daten retten können!

100% kostenlose Analyse anfordern!

Digitale Videobearbeitung mit Firewire

Ebenfalls durch die hohen Datenraten inspiriert, brachten viele Festplattenhersteller externe Modelle zum direkten Anschluss an den Computer heraus, die mit Firewire arbeiteten. Zu dieser Zeit verfügten die meisten neuen Computer über einen entsprechenden Anschluss, der zudem durch den Einbau einer Erweiterungskarte kostengünstig nachgerüstet werden konnte. Damals war Firewire eine der sinnvollsten Möglichkeiten, große Datenmengen in kurzer Zeit zu übertragen. Das machte IEEE 1394 auch so attraktiv für Videobearbeitung. Die seriellen Kabel konnten während des Betriebs an- und abgesteckt werden und benötigten in der Regel keine gesonderten Treiber.

Die Kommunikation zwischen Computersoftware und Kamera war direkt implementiert und erforderte keine besonderen Kenntnisse der Anwender. Für viele Freunde der Videobearbeitung war Firewire auch aus einem anderen Grund interessant: Um einmal bearbeitete Videofilme in hoher Qualität auszuspielen, gab es nicht viele Möglichkeiten. Üblich war damals das direkte Ausspielen bearbeiteter Filme auf ein Masterband im VHS-Format, allerdings im analogen Verfahren. Da dies im Hinblick auf erneute Bearbeitung nachteilig war, wollte man eine digitale Kopie.

Um einen unkomprimierten Videofilm zu speichern, blieb der Export auf Festplatten oder DVD-Rohlinge, deren relativ niedrige Speicherkapazität aber eine Komprimierung erforderte, die wiederum mit einem Qualitätsverlust einherging. Verfügte man allerdings über einen Camcorder, der die Filme nicht nur über Firewire exportieren, sondern auch in umgekehrter Weise auf Band speichern konnte, war das unkomprimierte Ausspielen des bearbeiteten Materials vom Computer auf ein DV oder Mini-DV-Band möglich. Bei vielen Camcordern konnte diese Funktion später freigeschaltet werden, teurere Modelle hatten sie bereits eingebaut.

Massenspeicher verwenden heute kaum noch Firewire

Mit der Einführung von USB 2.0 verlor Firewire wieder an Bedeutung. Obwohl es eine Weiterentwicklung mit noch höheren Datenraten gab, setzte sich USB 2.0 (auch aufgrund seiner Abwärtskompatibilität mit alten USB-Geräten) immer mehr durch. Heute werden Computer kaum noch mit Firewire-Schnittstellen ausgeliefert, verfügen dafür aber meist über mehrere Anschlüsse für USB. Speziell bei den Peripheriegeräten (wie Mobiltelefonen und Digitalkameras) haben sich USB oder auch Mini-USB und Micro-USB durchgesetzt.

Da digitale Camcorder aufgrund der Fortschritte bei den Massenspeichern heute kaum noch Bänder verwenden, sondern Daten direkt auf Speicherkarten oder interne Speicher schreiben, hat auch hier der USB-Standard die Anschlüsse für Firewire inzwischen abgelöst. Hierzu hat die rasche Verbreitung kabelloser Netzwerke (WiFi bzw. WLAN) beigetragen. Es gibt zwar auch kabellose Implementierungen und Weiterentwicklungen von Firewire, doch scheint ein Durchbruch aufgrund der hinreichenden Fähigkeiten und großen Verbreitung von USB, Ethernet und WiFi kaum noch wahrscheinlich.

Auch Apple verabschiedet sich von Firewire

Firewire an sich hätte durchaus Potenzial gehabt, den Platz von USB an modernen Kommunikationsgeräten einzunehmen, bzw. zu behalten. Auch Firewire ist ein serieller Bus, der bei Verwendung eines sechspoligen Anschlusses auch die Stromversorgung des angeschlossenen Gerätes übernehmen kann. Bei vierpoligen Varianten (die aus Platzgründen meist in Camcordern und Notebooks verwendet wurden) ist dies jedoch nicht möglich. Im Unterschied zu USB ist bei Firewire die Stromversorgung nicht standardisiert, es können also unterschiedliche Spannungen anliegen. Während USB meist mit 5 Volt arbeitet, kann Firewire je nach Bedarf des Endgerätes zwischen 8 und 30 Volt bereitstellen. In der Regel werden aber 12 Volt verwendet.

Auch bei Festplatten hat sich inzwischen der USB-Anschluss durchgesetzt, obwohl Firewire bei den Anwendern sehr beliebt war. Da aber immer weniger neu verkaufte Computer über einen entsprechenden Anschluss verfügen, ist Firewire bei externen Festplatten auf dem Rückzug. Selbst der Erfinder des Standards hat aufgegeben: Wurden die frühen iPods noch sowohl mit einem USB-Kabel als auch mit einem Firewire-Kabel ausgeliefert, verzichtet man dort heute gänzlich auf eine Implementierung von Firewire, da die Kunden fast nur noch Geräte mit USB verwenden und die Datenübertragungsraten für die Musik- und Videoübertragung ausreichend ist.

Häufige Fragen und Antworten

Was ist Firewire?

Firewire ist ein serieller Anschluss für Computer-Peripheriegeräte wie Kameras oder Festplatten, der eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht. Andere Bezeichnungen für Firewire sind IEEE 1394 oder iLink. Der Name Firewire steht für eine Implementierung von Apple, während IEEE 1394 gebräuchlich ist für Anwendungen am PC. Firewire wurde bereits 1987 entwickelt, erlangte jedoch erst in den 1990er Jahren eine Standardisierung unter der Bezeichnung IEEE 1394.

Welche Rolle spielt Firewire bei der digitalen Videobearbeitung?

Firewire war bei der digitalen Videobearbeitung von großer Bedeutung, da es hohe Datenraten ermöglichte. Viele Festplattenhersteller brachten Modelle mit Firewire-Anschluss auf den Markt, die sich direkt mit dem Computer verbinden ließen. Firewire war eine der schnellsten Möglichkeiten, große Datenmengen für die Videobearbeitung zu übertragen. Die seriellen Kabel konnten während des Betriebs an- und abgesteckt werden und benötigten keine gesonderten Treiber. Zudem ermöglichte Firewire das unkomprimierte Ausspielen bearbeiteter Filme auf DV oder Mini-DV-Bänder, was damals eine hohe Qualität gewährleistete.

Welche Entwicklung hat Firewire im Vergleich zu USB genommen?

Firewire verlor mit der Einführung von USB 2.0 an Bedeutung. Obwohl es eine Weiterentwicklung mit höheren Datenraten gab, setzte sich USB 2.0 aufgrund seiner Abwärtskompatibilität mit alten USB-Geräten immer stärker durch. Heutzutage werden Computer kaum noch mit Firewire-Schnittstellen ausgeliefert und verfügen stattdessen über mehrere USB-Anschlüsse. Die Verbreitung von USB übernahm die Rolle von Firewire auch bei Peripheriegeräten wie Mobiltelefonen und Digitalkameras. Der USB-Standard wird weitgehend genutzt und hat die Anschlüsse für Firewire abgelöst.

Wie hat sich Apple von Firewire verabschiedet?

Apple hat sich von Firewire verabschiedet, indem es keine Implementierung mehr in seinen Geräten vornimmt. Frühe iPod-Modelle wurden noch mit einem Firewire-Kabel ausgeliefert, jedoch verzichtet Apple mittlerweile komplett auf Firewire-Unterstützung. Die meisten Kunden verwenden USB-Geräte, und die Datenübertragungsraten von USB sind für die Musik- und Videoübertragung ausreichend. Auch bei Festplatten hat sich der USB-Anschluss durchgesetzt, obwohl Firewire bei den Nutzern sehr beliebt war. Aufgrund des langsamen Rückgangs von Firewire-Anschlüssen bei neuen Computern wird Firewire bei externen Festplatten immer seltener verwendet.

Quelle für Ihr Zitat: Obenstehende Definition darf in kommerziellen und nicht kommerziellen Publikationen (somit auch in Hausarbeiten, Foren, Social Media Seiten) ohne Rückfrage zitiert werden. Kopieren Sie einfach den nachfolgenden Link für Ihr Zitat:

https://www.it-service24.com/lexikon/f/firewire/

Bildnachweis: iStock.com/okandilek
Folgende Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein: